Der Mensch blüht wie eine Blume auf dem Feld. Wenn der Wind über sie hinwegfegt, ist sie dahin. Doch die Güte des Herrn bleibt bestehen, von Anfang an bis in alle Zukunft.
Wenn ein Mensch stirbt, bleiben nur wenige Tage, um eine Beerdigung zu organisieren. Meist können wir in dieser kurzen Zeit kaum begreifen, was passiert ist. Die Schwere der Trauer trifft die Angehörigen oft erst nach der Beerdigung.
Wir Pfarrerinnen und Pfarrer sind für Sie da auf dem gesamten Weg des Abschieds.
Die letzten Stunden
Wir begleiten Sie und Ihre Liebsten schon in den letzten gemeinsamen Tagen und Stunden. Mit Gebet, Segen, einer letzten Abendmahlsfeier. Im Reden oder Schweigen. Melden Sie sich auch gern unmittelbar nach dem Tod. Wir gestalten mit Ihnen einen Abschied am Sterbebett, und wenn der oder die Verstorbene abgeholt wird, egal ob zuhause oder im Krankenhaus.
Trauerfeier und Bestattung
Das Bestattungsinstitut wird sich um die organisatorischen Dinge der Bestattung kümmern. Auf Ihren Wunsch stellt der Bestatter auch für Sie den Kontakt zur Kirchengemeinde her. Wichtig: Wenn Sie sich eine bestimmte Pfarrperson für die Bestattung und Trauerfeier wünschen, melden Sie sich bitte bei uns, bevor Sie einen Termin vereinbaren. Während des Beerdigungsgesprächs können dann alle weiteren Fragen (Ablauf, Wünsche, musikalische Gestaltung, Ansprache usw.) besprochen werden.
Den eigenen Tod bedenken
Und überhaupt: Wenn Sie sich Gedanken über Ihre eigene Bestattung machen oder einfach einmal über Tod und Sterben sprechen möchten, auch dann stehen wir Ihnen als erfahrene und hilfreiche Gesprächspartner zur Verfügung.
Übrigens: Alle unsere Angebote sind für Sie kostenlos. Der Betrag „für die Kirche“ in der Rechnung des Bestattungsinstitutes ist für den kirchlichen Sachbedarf. Wir als Kirchengemeinde freuen uns aber über eine Spende. Dabei können Sie auch einen Zweck im Sinn des oder der Verstorbenen auswählen.
Weitere Unterstützung und Impulse bietet der Link der Evang.-Luth. Kirche in Bayern oder auch die Seite trauernetz.de.

