Konfirmation

Konfirmanden 2024
Bildrechte Fotostudio Stern

Der Konfirmandenkurs

Mit dem Konfirmandenkurs bereiten sich junge Menschen auf ihre Konfirmation vor. Damit bestätigen (lateinisch: firmare) sie ihre Taufe, zu der sie als Kleinkind ja noch nicht selbst "ja" sagen konnten.

Der Konfirmandenkurs beginnt im September (1. Woche nach den Sommerferien). Er endet mit den Konfirmationen an einem der drei Sonntage vor Pfingsten. Am Ende des 7. Schuljahres vor den Sommerferien findet die Anmeldung für den jeweils nächsten Jahrgang statt. Die Jugendlichen des entsprechenden Jahrganges werden normalerweise vorher im Frühjahr vom Pfarramt angeschrieben. Ein nachträgliche Anmeldung ist auch bis zum eigentlichen Start des Kurses nach den Sommerferien möglich.

Wie sieht die Konfirmandenzeit aus?

Neben dem Konfirmandenunterricht wird es noch sogenannte Konfi-Samstage geben. Dabei wird z.B. der Vorstellungs-Gottesdienst vorbereitet oder das Konfi-Praktikum ausgewertet. Das Konfi-Praktikum läuft ab dem Spätherbst und soll einen Einblick vermitteln in die vielfältigen Aktivitäten unserer Gemeinde. Vor der Konfirmation steht noch das „Konfi-Wochenende“ an. Es dient der Vorbereitung auf den Tag der Konfirmation und der Gemeinschaft.

Der Gottesdienstbesuch

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen bis zur Konfirmation 20 Gottesdienste besuchen. Dabei sollten sie die verschiedenen Gottesdienste unserer Gemeinde kennenlernen (Familien-Gottesdienst, Perspektiven-Gottesdienst etc.). Genaueres erfahren Sie am Elternabend bei der Anmeldung.

Hier finden Sie das

Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationstages finden Sie auf der Internetseite der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.