Vor 1945
Die Wurzeln der Evangelischen reichen weit in die Vergangenheit zurück. Im 16. Jahrhundert schloss sich Straubing zunächst der Reformation an. 1561 war ein großer Teil der Bürgerschaft protestantisch. Im Jahr darauf wurde für neun Ratsherren (darunter Ulrich Schmidl) und deren Familien ein landesherrlicher Ausweisungsbefehl erlassen: Sie und viele weitere gingen nach Regensburg. Im Jahr 1571 hatte die Gegenreformation gesiegt; bis ca. 1608 verließen alle evangelischen Bürger die Stadt.
